Kompatible Labeldrucker für Waidbase
Waidbase ermöglicht Jägern den direkten Druck von Etiketten mit oder ohne QR-Code über den Browser – ganz ohne zusätzliche Software. Damit das zuverlässig funktioniert, ist die Wahl des richtigen Etikettendruckers entscheidend. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht getesteter und empfohlener Druckermodelle sowie Hinweise zu häufigen Stolperfallen.
Was sollte ein Drucker für Waidbase können?
- Direkter Druck über den Browser (kein App-Zwang)
- Thermodirektdruck (kein Toner oder Tinte erforderlich)
- Standardverbindung per USB oder optional WLAN
- Kompatibel mit Desktop-Browsern (Chrome, Firefox, Edge)
Empfohlene Druckermodelle
Folgende Geräte wurden mit Waidbase erfolgreich getestet oder von Nutzern empfohlen:
- Normale Laserdrucker - handelsübliche Laserdrucker die A4 drucken können
- Phomemo WiFi 249WF - günstig, etwas einfacher gebaut aber funktional für die Etiketten. Hier muss man sich bei der Installation strikt an die Anleitung halten. Drucker kann am PC via WLAN drucken (z.B. mit dem Laptop beim Vakuumieren) und per App können PDF-Labels gedruckt werden.
- Brother QL-800 – zuverlässig, per USB, weit verbreitet
- Brother QL-810W – USB, zusätzlich mit WLAN, ideal für flexible Arbeitsplätze
- Zebra ZD421d – industrietauglich, für größere Stückzahlen (Bluetooth (BLE), USB, USB-Host, WLAN)
Alle genannten Modelle drucken zuverlässig aus dem Browser. Voraussetzung ist eine korrekte Einrichtung des Druckers im Betriebssystem.
Etikettengrößen in Waidbase
Waidbase bietet eine Auswahl an Etikettendesigns in verschiedenen Größen. Die Wahl der passenden Größe hängt vom Druckermodell und dem jeweiligen Etikettenformat ab. Achten Sie darauf, dass der Drucker Ihre Wunschgröße unterstützt – beispielsweise 60×40 mm oder 62 mm Endlosband. Mehr dazu haben wir in unserem FAQ Bereich ausgeführt.
Häufige Fragen
- Kann ich Waidbase mit einem normalen Tintenstrahldrucker nutzen?
Für den Etikettendruck ist ein Thermodirektdrucker empfohlen. Tintenstrahldrucker sind wartungsintensiv und nicht für Einzeletiketten geeignet. Die Tinte kann im Laufe der Zeit verwischen und das Etikett unbrauchbar machen. - Funktioniert der Druck auch auf Mobilgeräten?
Nur mit WLAN-fähigen Druckern im selben Netzwerk oder wenn ein Drucker direkt per Kabel am mobilen Gerät angeschlossen ist und das Betriebsystem dies unterstüzt. Ein direkter Druck aus dem mobilen Browser erfordert eine unterstützte Druckfunktion.
Fazit
Ein zuverlässiger Labeldrucker ist ein wichtiger Bestandteil im Waidbase-Alltag um "Wild aus der Region" Etiketten zu drucken – egal ob zur Lagerorganisation, beim Verkauf oder für Freigaben. Achten Sie auf Thermodirekttechnik, Browserkompatibilität und stabile Verbindungsmöglichkeiten. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne.
Unsere Empfehlungen sind nicht vollständig und es gibt weitere Drucker, die mit dem WaidBase-System kompatibel sind. Wenn du eine Empfehlung hast, lass es uns gerne wissen.