Auf dieser Seite findest du alle öffentlichen Änderungen und Erweiterungen an Waidbase in chronologischer Reihenfolge. Das sogenannte Changelog dokumentiert, wie sich die Plattform im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat – transparent, nachvollziehbar und ohne Login einsehbar.
Ab sofort stehen im internen Bereich unsere neuen Hybrid-Wildaufkleber „Schalenwild“ bereit. Damit beschriftet ihr euer Wildbret noch schneller: Wildart und Teilstück werden einfach per Ankreuzfeld markiert – sauber, eindeutig. Die Etiketten sind bewusst multifunktional gestaltet und eignen sich ideal für Reviere mit mehreren Schalenwildarten. Ihr findet die neuen Vorlagen auf der Seite „Wildaufkleber“ sowie in eurem Account unter „Etikettenvorlagen“ → „Etiketten bestellen“.
07.11.25Ab sofort kannst du QR-Codes direkt in der Waidbase-App scannen – ganz ohne Umweg über die Kamera-App. Einfach auf das QR-Code-Symbol tippen und deine Stücke, Fächer oder Etiketten blitzschnell scannen - direkt aus der App. Im Dashboard steht dir darüber hinaus ein Button zur Verfügung, mit dem du den Scanner sofort öffnen kannst.
Hinweis: Die Funktion steht auf allen aktuellen Android-Geräten mit modernen Browsern wie Chrome, Edge oder Brave zur Verfügung. Auf iPhones ab iOS 17.5 wird sie ebenfalls unterstützt, wenn Waidbase über Safari genutzt oder als Progressive Web App installiert ist. Voraussetzung ist, dass der Kamera-Zugriff erlaubt und der Browser aktuell ist. Einige iPhones werden nicht unterstützt, siehe unsere FAQ.
Ab sofort können Jäger im eingeloggten Bereich ihre eingegangenen Anfragen von Interessenten direkt in einer eigenen Übersicht einsehen.
Alle Anfragen, die über die öffentlichen Angebotsseiten gestellt wurden, werden automatisch gespeichert und stehen jederzeit im Bereich „Anfragen“ zur Verfügung. Die neue Übersicht findet sich im Menü unter "Mein Account".
Ab sofort können, je nach Plan, Fleischstücke in Waidbase mit einer externen ID versehen werden.
Damit lassen sich zum Beispiel eigene Nummernkreise, Erlegernummern oder Referenzen aus anderen Systemen direkt im Eintrag speichern und später in Listen oder Exporten wiederfinden.
Ab sofort können für jedes Fleischstück Inhaltsstoffe hinterlegt werden – die Eingabe ist optional und flexibel nutzbar. Auf ausgewählten Etiketten werden diese Angaben automatisch mit ausgegeben, was besonders bei verarbeitetem Wildbret wie Wildbratwurst, Leberwurst, Hackfleisch oder Patties für eine transparente und professionelle Kennzeichnung sorgt.
04.09.25Ab sofort können in Waidbase eigene Preisvorgaben für Wildbret-Teilstücke hinterlegt werden. Damit besteht die Möglichkeit, neben den Systempreisen individuelle Werte zu nutzen – passend zum eigenen Revier, zur Region oder den Kunden.
25.08.25Lange Hilfetexte auf Mobilgeräten werden nun standardmäßig eingeklappt dargestellt. Um das Scrollen auf kleinen Displays zu reduzieren, werden ausgewählte Beschreibungstexte mobil automatisch gekürzt. Bei Bedarf kann er per "… weiterlesen"-Link aufgeklappt werden – ideal für Nutzer, die sich im System bereits gut auskennen.
05.08.25Bei der Teilstückauswahl erscheint beim Hinzufügen neuer Stücke nun automatisch eine Vorschlagsliste (Autosuggest) mit Einträgen, für die ein Preis im System hinterlegt ist. Zusätzlich wurden zahlreiche neue Preisdaten für verschiedene Wildarten und Teilstücke ergänzt. Es kann weiterhin auch eine eigene Bezeichnung eingetragen werden, ohne einen der Vorschläge zu nutzen.
01.08.25Wildarten „Hausschwein“ und „Rind“ hinzugefügt - Zur besseren Erfassung von Produkten wie Wildbratwurst oder gemischten Fleischwaren können nun auch „Hausschwein“ und „Rind“ als Zusatzwildarten ausgewählt und gespeichert werden. Die Auswahl ist systemweit verfügbar.
29.07.25Es können neben den 24-er Etiketten-Bögen ab sofort auch 10er und 8-er Bögen erstellt und ausgedruckt werden. Alle Etiketten erhalten einen eindeutigen QR-Code und eine eindeutige ID. Die Blankoetiketten können im Nachgang einem Fleischstück hinzugefügt werden.
18.07.25Ab sofort können zu jedem Fleischstück neben der Hauptwildart auch eine oder mehrere Zusatzwildarten angegeben werden – ideal für Wildbratwurst oder andere gemischte Produkte. Die Zusatzarten erscheinen in kleinerer Schrift auf dem Etikett und lassen sich auch nachträglich bei bestehenden Einträgen ergänzen.
12.07.25Ab sofort kannst du Waidbase als WebApp direkt auf dem Startbildschirm deines Smartphones ablegen. So gelangst du noch schneller und komfortabler zu deinem Wildbret. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unseren FAQ.
09.07.25Ab sofort kann sich jeder die blanko Etiketten mit dem Laserdrucker erstellen. Unter dem Menüpunkt "Etikettenvorlagen" gibt es ab sofort einen 24er Bogen zum Ausdrucken auf einem Etikettenbogen. Mehr dazu auch unter im Magazin bei Wildaufkleber.
13.06.25Die E-Mail aus dem Anfrageformular der angebotenen Stücke umfasst jetzt auch die Wild- und Fleischstückart sowie ein Link, der direkt die Liste aufruft mit dem Filter der in der Mail ausgewählten Stücke.
07.06.25Die ID-Suche wurde erweitert, es ist ab sofort eine Multi-ID Suche zum Abrufen mehrere IDs. Diese können kommasepariert eingetragen werden. Z. B. WB00457, WB00984, WB78411
25.05.25Beim Hinzufügen eines Eintrages wird beim Vorausfüllen das Datum für das "Einfrierdatum/Verpackt am" mit vorausgefüllt.
16.05.25Nachdem ein Eintrag getätigt wurde, kann das Label direkt aus der Maske gedruckt werden. So wird Zeit gespart und das nächste Stück Wildbret kann direkt hinzugefügt werden, ohne die Eingabemaske zu verlassen.
04.05.25Neue Angebote können jetzt per knopfdruck als Informationen an deine Jagdfreunde mitgeteilt werden. Die Funktion findest du unter "Jagdfreunde". Diese erhalten dann eine Email darüber, dass du neue Angebote eingestellt hast und den Button zur Benachrichtigung drückst.
19.04.25Beim Hinzufügen neuer Fleischstücke wird geprüft, ob es nur ein Tiefkühlschrank und/oder ein Fach in diesem gibt, wenn dies der Fall ist, wird dieser/dies automatisch ausgewählt.
15.04.25Neuer Status "zulauf" eingefügt, für Wildbret, dass (unmittelbar) in Zulauf ist. Wird ebenfalls öffentlich angezeigt, abhängig vom gebuchten Plan.
10.04.25Label aus Vorlagen auswählbar, zu finden unter "mein Account". Abhängig vom gebuchten Plan.
10.04.25Die Informationen des TK Schranks, Fach und Verpackungsdatum werden in der Liste der eigenen Fleischstücke jetzt bei einem Klick auf das Datum angezeigt. Ebenfalls werden die Tiefkühlschränke und Fächer, in denen sich das Stück Fleisch befindet, mit im Export und im Druck ausgegeben.
10.04.25Waidbase geht an den Start und wird für interessierte Jäger zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann sich jeder einen Account erstellen und das System für sich nutzen.
02.04.25